
Vorbeugende Hilfe und Beratung
Eltern - Kind - Gruppen (BAER)
BAER (Berlin aktiviert elterliche Ressourcen)
In den beiden Eltern-Kind-Gruppen können Sie andere Eltern kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen und sich mit den Mitarbeiter*innen zu unterschiedlichen Erziehungsthemen austauschen. Gemeinsam wird gespielt, gegessen und anderes gemacht, was Spaß macht.
Mit diesen Gruppen schaffen wir es, gerade jene Eltern zu gewinnen, die aufgrund ihrer problematischen familiären Hintergrundkonstellation nicht von selbst mit öffentlichen Einrichtungen in Verbindung treten wollen, obwohl sie viele Schwierigkeiten haben.
Aufgrund der niedrigschwelligen Rahmenbedingungen gelingt es unseren systemisch und familientherapeutisch ausgebildeten Fachkräften, die Eltern zu öffnen und einen konstruktiven Kontakt zwischen Eltern und Schulen und/oder Kitas herzustellen.
Flyer zu BAER:
Übergangslotsen
Mobile Beratung in Kita und Schule (MoBeKi)
Haben sie Fragen oder machen sie sich Sorgen um ihre Kinder, wenn diese in die Kita oder in die Grundschule kommen?
MoBeKi ist ein mobiles und flexibles Angebot für Eltern und Erziehungsberechtigte mit Fragen rund um den Übergang in die Kita und in die Schule ihrer Kinder im Alter von 0 bis 8 Jahre.
Damit diese Übergänge gut gelingen und anfängliche Schwierigkeiten gut begleitet und frühzeitig gelöst werden können, bietet unser Team (aus PsychologInnen, SozialpädagogInnen, Lern-und FamilientherapeutInnen) Unterstützung an.
Wir bieten zeitnahe Beratung und Orientierung zu folgenden Themen an:
Auswahl der geeigneten Kita oder Schule, Anmeldungen
Schwierigkeiten bei der Eingewöhnung in die Kita
Umgang mit Erwartungen aus Kita und Schule
Begleitung zu Gesprächen in Kita und Schule
Schulärztliche Untersuchung, Schulreife, Rückstellung, Integrationsstatus, Nachteilsausgleich
Unterstützung bei der Bewältigung des neuen Alltags (kostenlose Einzelberatung)
Elternberatung in kleiner Runde
Kurzvorträge und Elternabende
Informationen zu der schulischen Infrastruktur, z.B. Einrichtung eines onlinegestützten Zugangs zur Schule, nützliche Tipps u.a.
Vermittlung zu weiteren unterstützenden Angeboten in Friedenau
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Einzelberatung in Übergangssituationen
Frau Nowicki (0176/81018192)
Mittwoch 9.00 - 12.00 (bitte telefonisch anmelden)
Übergang Kita-Schule
Herr Schröder (0176/26371596)
Einzel/Kleingruppenberatung
Donnerstag 16.30 - 18.30 (nach telefonischer Vereinbarung)
Übergang und Eingewöhnung in die Kita
Einzelberatung und Kleingruppenberatung (nach telefonischer Anmeldung oder über SMS)
Katja Leskien (Dipl. Psychologin, Familientherapeutin)
Mobil: 0151/70824816
Michael Mamczek (Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, systemischer Familientherapeut)
Mobil: 0176/96038082
Flyer zu MoBeKi:
Spontane und persönliche Beratung im Beratungsmobil
Arbeit mit geflüchteten Menschen
Wir arbeiten hauptsächlich mit geflüchteten Menschen aus den beiden Gemeinschaftsunterkünften hier in Friedenau (Rathaus Friedenau und Handjerystraße).
Brauchen Sie eine erste Beratung? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer: 030 85 10 38 26.